Die Saison 2024-25 begann für Barca mit einer schweren Verletzung von Marc-André Ter Stegen. Obwohl Szczesny schnell als Ersatz für MATS verpflichtet wurde, schien Flick dem Torhüter Inaki Pena aus La Masia mehr zu vertrauen. In der ersten Hälfte der Saison war Pena der unbestrittene Stammtorhüter von Flicks Barca. Aber was geschah dann mit ihm? In der zweiten Saisonhälfte war der 25-Jährige nicht mehr in der Startelf, sondern verschwand aus dem Team. Sein rasanter Fall in Ungnade offenbart einige interessante Punkte. Sehen wir uns an, warum Inakis Traum so schnell geplatzt ist.
War Iñaki Peñas starker Start nur ein Trugbild?
Culers war geteilter Meinung, dass Pena für Barca starten sollte. Aber sein plötzlicher Aufstieg gewann schnell die Herzen vieler FansDer Keeper hat sich in Flicks Team einen guten Namen gemacht. Die Spiele im Oktober waren seine erste große Bewährungsprobe. Barca musste in diesem Monat gegen Bayern, Sevilla und Real Madrid antreten, und es war der erste Schub an guten Leistungen, den Pena zu verzeichnen hatte. Inaki Pena zeigte in all diesen wichtigen Spielen hervorragende Leistungen und gewann das Vertrauen von Flick.
Aber war das nur eine Fata Morgana? Der 25-Jährige konnte den Ball sehr gut abwehren, aber er war nie ein großartiger Torhüter. Penas großartiger Start war nicht von langer Dauer. Die Flamme flackerte und erlosch, sobald das Jahr 2024 zu Ende war. Flick gab ihm seine Chancen, aber es schien, dass er nicht das hatte, was Flick wollte. Daher, Szczesny hat übernommen.
Peñas Mittelmäßigkeit hat ihn eingeholt
Inaki Pena hätte mehr tun müssen, um Hansi Flick zu beeindrucken. Seine Serie von guten Leistungen ging plötzlich zu Ende, als Barcelonas schrecklicher Abstieg in La Liga im November begann. Barcelona verlor einen Vorsprung von 9 Punkten und stürzte von der Tabellenspitze ab. In dieser Zeit lag Penas Fangquote bei nur 68,7%. Damit lag er sogar noch hinter Ter Stegen, dessen Werte bereits rückläufig waren.
Auch Penas Haltung wies in diesen Monaten einige kritische Schwächen auf. Die Reichweite des Spaniers war fragwürdig, und auch das Schwenken war etwas wackelig. Vergleicht man ihn mit anderen UCL-Torhütern wie Donnarumma, Courtois oder Sommer, so war der Keeper nicht zu schlagen. Seine Zahlen waren nicht nur gut genug für Flick, um mit ihm weiterzumachen.
Steckt mehr hinter Peñas Sündenfall?
Der Januar 2025 war für Hansi Flick ein Übergang von Inaki Pena zu Szczesny. Wojciech Szczesny beeindruckte viele Fans in seinen ersten Spielen nicht, aber Flick machte mit ihm weiter. Das machte Inaki Pena ziemlich wütend, denn es hieß er hatte ein hitziges Gespräch mit Flick zu diesem Thema, später im Februar. Flick erklärte jedoch, dass Pena nicht selbstkritisch sei. Diese Aussage war eher ein Todesurteil für Inaki Pena.
Hansi Flicks Stil verlangt von seinen Spielern eine unermüdliche Weiterentwicklung, und das hat Pena nicht geschafft. Der Torwart wehrte sich gegen Feedback, und das war ein schlechtes Zeichen. Dies war ein weiterer Grund für den Sturz Penas in Ungnade. Flicks Ausschluss von Pena war keineswegs persönlich, Pena hat einfach nicht genug getan.
Schlussbemerkungen
Die Entwicklung von Pena in dieser Saison war sicherlich etwas traurig, aber sie ist auch ein Gleichnis für das moderne Barca. Talent allein reicht nicht aus, man muss sich weiterentwickeln und beständig sein. Eliteklubs und -trainer verlangen Elite-Torhüter, nicht nur vorübergehende Helden. Penas nächstes Kapitel liegt wahrscheinlich bei einem Projekt auf Galatasaray-Niveau.