FC Barcelona gegen Inter Mailand: Erster Schritt in Richtung Ruhm

Der FC Barcelona wird am 30. April im Olympiastadion Lluís Companys auf Inter Mailand treffen. Es handelt sich um das Hinspiel des Halbfinales der UEFA Champions League zwischen beiden Mannschaften. Der FC Barcelona wird nach sieben Jahren wieder im Halbfinale dieses europäischen Wettbewerbs stehen. Das letzte Mal traf Barcelona in der Saison 2019-20 unter der Leitung von Ernesto Valverde auf Liverpool. Das Hinspiel gewann Barcelona mit einem Vorsprung von drei Toren, das Spiel endete 3:0. Barcelona machte es sich mit dem Drei-Tore-Vorsprung zu bequem und verlor das Rückspiel in Anfield mit 0:4. Ein einziges Spiel kann in der UEFA Champions League also nie ein Spiel entscheiden.

Ein entscheidender Abend für Barça

Wenn der FC Barcelona das Spielfeld gegen Inter Mailand betritt, wird es kein großer europäischer Abend für den Verein sein. Es wird nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Fans ein entscheidender Abend sein, denn sie haben jahrelang darauf gewartet, die Runde der letzten Vier in diesem Wettbewerb zu erreichen. In dieser Saison steht Barcelona endlich wieder im Halbfinale der UEFA Champions League, und das mit richtig Schwung. Nach Jahren der Frustration und des Wiederaufbaus ist dieses Spiel eine echte Chance, die europäische Durststrecke zu beenden, nach der sich Fans und Spieler sehnen. Da das Finale nur noch wenige Schritte entfernt ist, wird dieses Spiel nicht nur wichtig, sondern auch symbolisch sein.

Erwartete Aufstellungen

Credits: Reuters

Hansi Flick ist bereit, seine bestmögliche Startelf aufzustellen, mit einer Mischung aus Jugend und Erfahrung, wie wir alle die ganze Saison über gesehen haben. Bei Barcelona werden einige wichtige Namen für dieses Spiel fehlen. Lewandowski und Alejandro Balde werden das Hinspiel verpassen Aufgrund von Verletzungen fehlen beide Spieler, die während der gesamten Saison gleichermaßen wichtig waren. Die mögliche Startaufstellung von Barcelona: Szczesny; Kounde, Cubarsi, Martinez, Martin; De Jong, Pedri; Yamal, Olmo, Raphinha; Ferran. Es gab Zweifel, ob Ter Stegen nach seiner Langzeitverletzung in die Startelf zurückkehren würde, doch Hansi Flick räumte alle Zweifel aus und erklärte, dass Szczesny in der Startelf stehen wird, da seine Form dafür spricht. Gerard Martin, der eine brillantes Spiel im Finale der Copa del Rey wird voraussichtlich in der Startelf stehen. Zu Beginn der Saison wirkte der junge Mann aufgrund seiner Unerfahrenheit verloren. Doch mit zunehmender Erfahrung wird er immer besser.

Credits: BBC

Auch bei Inter haben sich wichtige Spieler im Vorfeld der Partie verletzt. Benjamin Pavard und Marcus Thurram werden das Spiel verpassen, da beide im Hinspiel nicht dabei waren. Simone Inzaghi wird in seinem gewohnten 3-5-2 aufstellen. Im Tor dürfte Yann Sommer beginnen, in der Abwehr Bastoni, Acerbi und Augusto. Im Mittelfeld spielen Çalhanoğlu, Barella und Mkhitaryan. In der Spitze werden Lautaro Martínez und Arnautovic/Correa erwartet.

Was ist zu erwarten?

Barcelona wird versuchen, den Ballbesitz über die gesamten 90 Minuten zu dominieren. Sie werden versuchen, früh Druck auszuüben, um früh in Führung zu gehen. Flick wird von seiner Mannschaft verlangen, dass sie mit schnellen Übergängen arbeitet und aggressiv presst, wenn sie nicht im Ballbesitz ist. Auf der anderen Seite wird Inzaghi die Mannschaft auffordern, kompakt zu stehen und keine Gegentore zuzulassen. Inter würde ein Unentschieden anstreben und vor allem auf Konter setzen. Das wird ein enges Spiel für beide Seiten und ein richtiges Spiel mit zwei Seiten.

Diesen Artikel teilen
Freigegebene URL
Vorige Post

Der Masterplan von Hansi Flick: Wie passt Lamine in den Plan?

Nächster Beitrag

Der Traum für die nächste Saison: Julian Alvarez zu Barca

de_DEGerman